01.01.2025 - 31.01.2025 | (Bericht wird im Laufe des Monats noch erweitert) Hier berichten wir laufend über Ergebnisse, die abseits der großen Events mit eigenen Berichten im August stattfinden. Chronologisch (neuester Bericht zuerst) gereiht könnt ihr hier nachlesen, was noch geschehen ist:
26.01.2025 | OÖ. Meisterschaften AK Halle | Linz |
Einen Tag nach den NÖM LM in Wien ging es für die Sprinter bei den OÖ. Hallenmeisterschaften Linz über die längere Sprintdistanz. Auch hier folgte eine Bestleistung der anderen.
Bei den Herren lief Christoph Gruber in 22,98 Sekunden auf den vierten Gesamtrang, während Matthias Chen für diese Strecke 23,85 Sekunden (PB) benötigte. Zwei neue tolle Bestleistungen und die Ränge 4 und 5 gab es bei den Damen durch Liliane Lubelan (26,16 Sekunden) und Nina Daublebsky (26,18 Sekunden).
18.01.2025 | OÖ. Meisterschaften | Linz |
Die OÖ. Meisterschaften wurden von einigen Mödlinger Athletinnen und Athleten genutzt, um sich an die Rundbahn zu gewöhnen, die im Osten Österreichs ja schmerzlich vermisst wird. Zuvor standen jedoch die Sprints über die Flachstrecken am Programm.
Einen fulminanten Start legte Raphael Pöstinger über die 60 Meter Hürden hin. Gleich im ersten Lauf über die höheren Hürden der neuen Altersklasse markierte er in 8,61 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung. Über die 60 Meter gab es dann im Minutentakt weitere Bestleistungen durch Matthias Chen (7,32 Sekunden), Daniel Seidl (7,30 Sekunden), Raphael (7,29 Sekunden) und Christoph Gruber (7,15 Sekunden, Limit AK).
Auch die weiblichen Starterinnen rund um Maxine Springer (8,42 Sekunden), Nina Daublebsky (8,30 Sekunden), Lili Lubelan (8,19 Sekunden) und Jasmin Ungersböck (8,05 Sekunden) bestätigten ihre Form durchwegs mit Bestleistungen. Den stärksten Eindruck mit einer ganz starken neuen Bestleistung im Finale hinterließ aber Nadine Wirobisch in 7,83 Sekunden. Die Finalis standen aber nicht für alle unter einem guten Stern, da Jasmin und Raphael verletzungsbedingt leider nicht mehr antreten konnten.
Über die 200 Meter gab es erneute Bestleistungen durch Matthias (23,95 Sekunden) und Daniel (23,56 Sekunden) während Christoph als bester Mödlinger in 23,07 Sekunden finishte.
Die Damen zeigten ebenso ansprechende Leistungen. Maxine (28,70 Sekunden), Nina (26,97 Sekunden), Lili (26,64 Sekunden) und Nadine (26,24 Sekunden) schrieben allesamt neue Hallen-PBs an.
Bericht von Christoph Pöstinger
Ergebnisse OÖ Meisterschaften Rahmenbewerbe
12.01.2025 | WLV Kindermeeting und Rahmenbewerbe | Wien GSG9 Halle |
Nur zwei Tage nach dem St. Pöltner Indoor Meeting standen Antritte in Weitsprung und über 50 Meter bzw. 60 Meter am Programm.
Mit drei Jungs und fünf Mädchen war der ULC zahlenmäßig stark vertreten. Der Weitsprung gelang vor allem den Mädchen ganz hervorragend und brachte zahlreiche neue PBs: Lia Stocker-Novatchkova platzierte sich mit einer starken Serie und beachtlichen 4,43 Meter am zweiten Gesamtrang. Aber auch Lilly zeigte mit 4,30 Meter (PB) am dritten Platz auf. Ebenfalls eine neue PB erreichte Nevi mit 4,24 Meter. Durch eine lästige Oberschenkelverhärtung beeinträchtigt sprang Luisa auf 3,92m. Leider schaffte sie in allen sechs Sprüngen nicht, den Absprung genau am Brett zu treffen, was eine deutlich höhere Weite verhinderte. Erstmals am Start in dieser Disziplin war Milli, die es auf 3,21 Meter schaffte.
Bei den Jungs zeigte Daniel eine konstante Serie, in der der letzte Sprung deutlich weiter als die zuvor gezeigten, aber leider knapp übertreten war. So blieben 5,15 Meter und der zweite Platz in der Wertung. Teo erreichte mit 4,01Meter (PB) den dritten Rang.
Über die Sprintdistanzen 50 Meter und 60 Meter war dann auch noch Rafael Ramler nach überstandener Verletzungspause wieder am Start und meldete sich mit 6,70 Sekunden über 50 Meter gleich mit einem Ausrufezeichen. Auch Daniel schrieb eine neue PB von 6,99 Sekunden an. Beide schraubten ihre PBs dann auch über die 60 Meter weiter nach unten. Vor allem die 7,80 Sekunden von Rafi nach erst ganz wenigen Trainingseinheiten lassen auf die Zukunft hoffen (Daniel 8,02 Sekunden). Teo machte immer noch sein gebrochener Finger zu schaffen. Trotzdem zeigte er zwei solide Läufe.
Die Mädels kurven praktisch direkt aus dem letzten Weitsprungversuch in die Startmaschinen für die 50 Meter. Daher war auch der Start bei allen nicht optimal, aber ein Sprint mehr auf der Erfahrungs-Habenseite zu verbuchen. Bei den 60 Meter präsentierten sie sich dann alle ein wenig müde von den Anstrengungen. Lediglich Lia gelang mit 8,95 Sekunden gleich im ersten Sprint für den ULC ein Lauf unter neun Sekunden und eine neue PB.
Nach dem Wettkampf hatte der strenge Trainer noch 200 Meter Läufe als Training auf dem Zettel stehen, die alle noch brav abspulten. Nun geht es in eine lockere Trainingswoche, um für die U16 NÖLV Mehrkampflandesmeisterschaften am 18.1.2025 gerüstet zu sein.
Ebenso In Wien startete Arthur Teichmann aus der Gruppe U16+ Sprung. Er konnte eine neue persönliche Bestleistung über 50 Meter in 6,93 Sekunden und über 60 Meter in 8,01 Sekunden aufstellen.
Bericht von Stefan Dlauhy & Leo Brensberger
Bilder von Stefan Dlauhy
Ergebnisse Kindermeeting & Rahmenbewerbe
10.01.2025 | USTP Indoor Meeting | St. Pölten | Die U16+ Gruppe von Stefan Dlauhy startet in die kurze Hallensaison
Am 10.1. veranstaltete die Union St.Pölten ein Indoormeeting für Sprint und Hürden. Mit dabei war auch eine Abordnung des ULC Riverside Mödling, die die 60 Meter und 60 Meter Hürden Strecke als erste Standortbestimmung nutzen wollten und dabei auch durchaus zufriedenstellende Leistungen abrufen konnten. Daniel Guttman verbesserte in beiden 60 Meter Läufen seine alte PB und überzeugte auch über die 60 Meter Hürden mit einem neuen persönlichen Rekord, obwohl der Lauf nicht ganz nach Wunsch gelang. Teo Revilla-Trübestein ging mit einem gebrochenen Finger gehandicapt an den Start und ließ daher die Hürden aus. Seine 60 Meter Zeit war daher knapp hinter seiner persönlichen Bestleistung.
Auch die Girlie-Gang mit Nevine Stöhr, Lilly Trübestein, Luisa Fischer und Milica Rajkovic zeigten nach einer anstrengenden Trainingswoche, dass sie auf einem guten Weg sind. Lilly und Luisa liefen zu neuen Bestleistungen und Nevi blieb lediglich zwei Hundertstel hinter ihrer zurück. Milli konnte bei ihrem Debüt über diese Strecke ihre Zeit im zweiten Lauf verbessern. Über die Hürden konnte Lilly den Lauf mit neuer PB gewinnen, aber auch Luisa und Nevi zeigten ein sehr ansprechendes Rennen.
Nicht nur die U16 Athletinnen gingen in St. Pölten an den Start, sondern auch die „älteren“:
So konnte Nadine Wirobisch schon im Vorlauf mit 7,91 Sekunden an ihrer Bestleistung kratzen, die sie dann im Finale, das sie gewann, mit 7,89 Sekunden unterbieten konnte. Auch schon gut im Schuss zeigte sich Maxine Springer. Mit 8,48 Sekunden blieb sie nur um 6 Hundertstel hinter ihrer persönlichen Bestleistung. Auch Louise Caguimbal war am Start und zeigte mit 8,68 Sekunden eine solide Leistung, war jedoch von der Schule noch etwas müde.
Bei allen hat man aber noch Potential gesehen, da können wir uns bald noch auf weitere Bestleistungen freuen.
Bericht von Stefan Dlauhy & Leo Brensberger