18.01.2024 | St. Pölten | Gold und Bronze bei den Mädchen, Bronze bei den Jungs und Platz 1 und 2 in der weiblichen Teamwertung, das ist die Ausbeute der heurigen U16 Landesmeisterschaften in St. Pölten. Die Details könnt ihr umseitig nachlesen:
Am 18.1. gingen in St.Pölten zum dritten mal die NÖLV LM im Mehrkampf über die Bühne. In einem Vierkampf, bestehend aus 60 Meter, Weitsprung, Kugel und einem 1000 Meter Lauf, wurden Niederösterreichs Meister/in der U16 Klasse gekürt. Eigentlich sollten die Mädchen nur 800 Meter laufen, aber durch einen Fehler beim Anlegen des Bewerbs mussten auch sie die längere Strecke in Angriff nehmen. Und das taten sie mit Bravour! Vor allem die Mödlinger Girls überzeugten mit den Plätzen 1-3 und weiteren 2 Platzierungen unter den Top 10 in dieser Disziplin. Auch Daniel Guttman sicherte sich mit einem grandiosen Zielsprint den zweiten Rang im Lauf und konnte sich mit dieser Leistung auch den 3. Gesamtrang mit gerade einem Punkt Vorsprung sichern! Doch beginnen wir am Anfang:
Die 60 Meter begannen mit Licht und Schatten. Während Daniel mit neuer PB von 7,97 Sekunden erstmals unter der 8-Sekundenmarke blieb, erreichten nur Jessi Chiemezie (8,60 Sekunden) und Lia Stocker-Novatchkova (8,93 Sekunden) eine Verbesserung ihrer Bestleistung. Alle anderen blieben im Bereich ihres Leistungsvermögens, verpassten eine Steigerung aber knapp.
Als zweite Disziplin stand bei den Mädchen der Kugelstoß auf dem Zeitplan. Und hier schrieben alle ULC-Athletinnen mit persönlich starken Leistungen an. Vor allem Jessi (7,60 Meter) und Nevi Stöhr (7,18 Meter im ersten Wettkampf mit der 3 kg Kugel) konnten mit massiven Steigerungen auf sich aufmerksam machen. Nicht zu vergessen die neue PB von Lea Kassl von 9,57 Meter. Aber auch Lilly Revilla-Trübestein und Milica Rajkovic verbuchten mit Stößen über 6 Meter wertvolle Punkte.
Die Jungs des ULC überzeugten ebenfalls mit soliden Stößen. Niklas Harlander erreichte mit 7,18 Meter eine neue PB und Daniel zeigte sich technisch stark verbessert, aber leider fehlte bei jedem Stoß immer eine andere Kleinigkeit. Bei Stabilisierung der Technik sind aber bald auch weitere Versuche zu erwarten.
Davor waren die Jungs schon im Weitsprung an der Reihe gewesen und Daniel konnte mit 5,37 Meter in die Nähe seiner PB springen, verlor aber trotzdem Platz 3 in der Gesamtwertung zu diesem Zeitpunkt. Weniger gut lief es für Niklas. Nach zwei ungültigen rettete er im dritten Versuch einen gültigen, aber leider wurde eine Verletzung am Fuß akut. Daher musste er dann für den abschließenden 1000er passen.
Im Weitsprung der Mädchen schafften sich Jessi (4,60 Meter), Lia (4,46 Meter) und Lilly (4,39 Meter) mit jeweils neuen Bestleistungen eine gute Ausgangsposition für den Lauf am Ende. In souveräner Manier sicherte sich Lea mit 4,83 Meter den Disziplinensieg und fixierte damit praktisch schon den Gesamtsieg. Aber auch Mili zeigte mit 3,52m eine neue Bestleistung – und das nach zwei ungültigen erst im letzten Versuch!
Somit stand nur mehr der 1000 Meter Lauf an und hier kontrollierte Lea das Geschehen von der Spitze. Magdalena Pröll zeigte in ihrer Paradedisziplin eine sehr starke Vorstellung und erreichte Rang zwei, knapp vor Lilly, die ebenfalls eine neue Bestleistung erzielen konnte.
In der Endabrechnung durften wir dann Lea Kassl zum dritten LM-Titel in Folge gratulieren. Begleitet wurde sie aufs Podium durch Jessi, die mit einem starken Wettkampf und PBs in allen Disziplinen den dritten Rang festhielt. Stark auch noch die Ränge 5 und 7 für Lilly und Lia. Damit platzierten sich vier ULC Athletinnen in den Top 7. Das ergab auch einen Doppelsieg in der Teamwertung: Lea, Jessi und Lilly siegten vor Team 2 mit Lia, Nevi und Magdalena.
Wie schon eingangs erwähnt sicherte sich bei den Jungs Daniel denkbar knapp die Bronzemedaille. Auch zahlenmäßig war der ULC mit insgesamt neun Athlet/innen der Verein mit den meisten Teilnehmern und blickt einer hoffentlich erfolgreichen Freiluftsaison entgegen.
Bericht von Stefan Dlauhy
Foto von Stefan Dlauhy
Link zum NÖLV Bericht
Ergebnisse NÖM U16 MK Halle St. Pölten