(Wien, 17.06.2012) Am vergangenen Wochenende fanden die Österr. Meisterschaften der U 14 Schüler und Schülerinnen in Wien am Wienerberg statt. Wir waren mit insgesamt 12 Teilnehmern am Start und stellten 1 Mädchen und 3 Burschenmannschaften. Für viele war dieser Wettkampf die erste österr. Meisterschaft, und alle haben diesen Wettkampf, obwohl es den ganzen Tag über sehr heiß und windig war, hervorragend absolviert.

Bei den männlichen Teilnehmern war Fuchs Felix an diesem Tag fast nicht zu bezwingen. Er spielte seine Routine aus und gewann dann überlegen mit fast 800 Punkten Vorsprung, wobei er beim abschließenden 1200 m Crosslauf nicht mehr an die Grenzen gehen musste. Obwohl Gegenwind bei den Sprint- und Wurfbewerben herrschte, konnte Felix im 60 m Hürdenlauf mit 8,79 sek und im Vortexwurf mit 68,33 m neue pers. Bestleistungen aufstellen. Er war auch mit 7,89 sek Schnellster im 60 m Lauf und konnte somit erstmals in dieser Saison Chuk bezwingen.

Eine sensationelle Bronze-Medaille konnte Hermann-Alexander Beckert erringen. Als einziger konnte er Felix an diesem Tag bezwingen, und zwar im 60 m Hürden-Lauf in sehr guten 8,75 sek., er war auch der Drittschnellste im 60 m Lauf in 8,06 sek, was auch pers. Bestleistung bedeutete. Bei den anderen Bewerben immer im Spitzenfeld, wobei er beim Vortexwurf und im Hochsprung heuer schon bessere Leistungen zeigte, ergab das in Summe den 3. Platz, nur lächerliche 5 Punkte hinter dem zweiten Platz. Besonders hervorzuheben ist aber der Kampfgeist beim abschließenden Cross-Lauf, wo er alles gab. Aber es hätte ja alles anders auch kommen können, denn beim Hochsprung, dem ersten Bewerb, landete er neben der Matte und musste ärztlich versorgt werden!!

Den ebenso sensationellen 5. Rang erreichte unser Nnamdi Chukwuma, auch Chuk von uns genannt. Es war sein erster großer Wettkampf, und er wurde heuer noch nicht über die 60 m bezwungen. Dies gelang nun Felix. Bei Chuk, der ja erst ein paar Monate trainiert, sind noch einige technische Mängel zu beheben, er ist sicherlich unser schnellster Mann. Er war im 60 m Sprint (2.), 60 m Hürdenlauf (3.), Hochsprung 1,48 m (3.) immer unter den Top Drei, wenn dann nicht der Vortexwurf gewesen wäre, aber so schnell kann das gehen. Die ersten zwei Versuche nicht so besonders gut, der dritte Versuch über 40 m, aber dann übertreten und somit dann fast 150 Punkte verloren, am Ende fehlten ihm dann 66 Punkte auf Silber …….. Er konnte sich jedoch mit Felix und Alex über den Staatsmeistertitel in der Mannschaft freuen, den der ULC Riversider Mödling mit über 1200 Punkten Vorsprung gewann.

Auch im Spitzenfeld des 60 Teilnehmern starken Feldes war Richard Weiss. Er wurde ausgezeichneter 16er und führte die 2. Mannschaft an. Er konnte konstant gute Leistungen zeigen und war immer sehr knapp an seinen persönlichen Bestleistungen dran. Er ist sehr sprint- und sprungstark, und wir hoffen heuer noch auf einige Fortschritte. Sehr guter 24er wurde Tobias Fabian. Unser Läufer-As war Zweit-Schnellster im 1200 Cross-Lauf und übersprang 1,40 m im Hochsprung, wo er auch im Vorderfeld lag. Gleich dahinter klassierte sich Gottl Levin. Er zeigte uns diesmal auch, dass er nicht nur sprinten kann, sondern dass er nun auch den Hochsprung (1,28 m) beherrscht. Er war in allen Disziplinen im Vorderfeld zu finden! Richard, Tobias und Levin, bildeten die Mannschaft 2, die den ausgezeichneten 6. Rang unter 14 angetretenen Mannschaften erreichen konnte. Sie waren somit hinter ULC Mödling I die zweitstärkste Mannschaft aus NÖ.

Nur 25 Pünktchen dahinter lag schon unser nächster Mann, nämlich Schlögel Mario. Insgesamt wurde er 28igster, war aber der viertbeste des Jahrgangs 2000. Er zeigte uns bei allen Disziplinen gute Leistungen, hat uns heuer aber schon gezeigt, dass er überall noch ein wenig schneller sprinten und auch höher springen kann, aber da kommen ja noch einige Wettkämpfe, wo er uns das zeigen wird. Der nächste im Bunde ist Samuel Szihn. Für ihn war es ebenfalls der erste große Wettkampf. Außer dem Hürdenlauf, wo er heuer schon deutlich schneller war, zeigte er konstant gute Leistungen und kämpfte sehr brav beim Cross-Lauf und kam somit unter die Top Ten seines Jahrganges 2000. Wieder nur ein paar Punkte dahinter war Armin Hermann. Er überraschte uns im Hochsprung mit sehr guten 1,32 m, ansonsten konstante Leistungen und zum Abschluss ein ansprechender Crosslauf, das waren ausgezeichnete Leistung, und für die Mannschaft Mario, Samuel und Armin ergab das den sehr guten 9. Rang, wobei dies eine der jüngsten Mannschaften der Veranstaltung war.

Bei den Mädchen waren wir nicht minder erfolgreich. Leonie Springer, die auch nächstes Jahr noch in dieser Klasse startberechtigt ist, wurde unter 77 Teilnehmerinnen ausgezeichnete Neunte, wobei sie mit den Platz 6 im 60 m Hürdenlauf mit pers. Bestleistung von 9,52 sek und Platz 8 im 60 m Sprint in 8,76sek im absoluten Spitzenfeld lag. Im Hochsprung mit 1,32 m pers. Bestleistung aufgestellt, lediglich beim Vortexwurf hinter ihren zuletzt gezeigten Leistung geblieben und den ungeliebten Crosslauf ausgezeichnet absolviert. Sie war auch beste niederösterreichische Teilnehmerin und Zweitbeste ihres Jahrganges. Also, nächstes Jahr geht´s dann um eine Medaille! Ebenfalls im Vorderfeld konnte sich Lena Brensberger platzieren. Sie wurde 34. und war bei jeder Disziplin ganz knapp an ihrer Bestleistung dran. Bei ihr merkt man aber, dass sie überall noch Reserven hat. Ebenfalls ihren ersten großen Wettkampf hat Katharina Hönger ordentlich hinter sich gebracht, obwohl sie erst vor einigen Monaten mit der Leichtathletik begonnen hat. Sie stellte auch pers. Bestleistungen im 60 m Lauf, Hürdenlauf und Vortexwurf (erstmals über 30 m) auf. Ihre beste Disziplin, den Hochsprung, konnte sie mit 1,24 m abschließen (heuer schon 1,28 m). Sie kämpfte sich auch sehr brav über die Cross-Distanz, obwohl das bei 35 Grad im Schatten und schwieriger Strecke nicht einfach war. Insgesamt konnte die Mädchen-Truppe den ausgezeichneten 8. Rang von 19 angetretenen „Mannschaften“ erreichen, so gut waren wir schon lange nicht mehr platziert.

Tolle Leistungen unserer jungen Athleten, denen man nur gratulieren kann. Weniger Freude hatten wir mit der Abwicklung der Meisterschaft (Lehrläufe, keine Zwischenergebnisse, langes Warten auf die Siegerehrung, keine Urkunden, keine Vertretung des Verbandes da, etc.), da freuen wir uns schon auf die NÖ Meisterschaften in Schwechat, denn da klappt alles hervorragend. Auch zu überdenken ist eine Crosslaufstrecke, die auch noch künstlich so erschwert wird, das fast ein Viertel der angetretenen Mädchen keine Punkte mehr bekommt, da die Zeit zu schwach ist. So wird man sicher keine Schüler zum Cross-Lauf animieren. Verbesserungspotential gibt´s im Schülerbereich auf jeden Fall, hab da schon eine lange Liste, die wir dem Verband bald zur Kenntnis bringen werden.  

Ergebnisse

Beitrag von Leo Brensberger

Back To Top